Was bedeutet eGFR im Blutbild – Ein entscheidender Wert für deine Nierengesundheit
Vielleicht hast du kürzlich deine Blutwerte erhalten und bist über einen Begriff gestolpert, der dir nicht viel sagt: eGFR. Im Gegensatz zu Cholesterin oder Blutzucker…
View More Was bedeutet eGFR im Blutbild – Ein entscheidender Wert für deine NierengesundheitWann erhöhte Leberenzyme Anlass zur Sorge geben – Was erhöhte Leberwerte wirklich bedeuten
Du hast deine Blutwerte bekommen, und plötzlich taucht da etwas auf, das du nicht erwartet hast: erhöhte Leberwerte. Vielleicht fühlst du dich völlig gesund –…
View More Wann erhöhte Leberenzyme Anlass zur Sorge geben – Was erhöhte Leberwerte wirklich bedeutenWas sind Neutrophile im Blutbild? Ein zentraler Marker des Immunsystems
Blutuntersuchungen liefern viele Informationen über unsere Gesundheit – einer der häufig genannten Werte ist dabei die Anzahl der Neutrophilen. Doch was genau sind Neutrophile, warum…
View More Was sind Neutrophile im Blutbild? Ein zentraler Marker des ImmunsystemsNiedriges Hämoglobin und Hämatokrit: Was das bedeutet und warum es passiert
Hämoglobin und Hämatokrit gehören zu den wichtigsten Werten im Blutbild. Sie geben Aufschluss darüber, wie gut unser Körper mit Sauerstoff versorgt wird – und können…
View More Niedriges Hämoglobin und Hämatokrit: Was das bedeutet und warum es passiertErhöhter CRP-Wert: Was er anzeigt und wann man sich Sorgen machen sollte
Der CRP-Wert – kurz für C-reaktives Protein – ist ein wichtiger Laborparameter, der Hinweise auf Entzündungen im Körper geben kann. Ein erhöhter CRP-Wert bedeutet nicht…
View More Erhöhter CRP-Wert: Was er anzeigt und wann man sich Sorgen machen sollteWas kann einen hohen Kreatininwert verursachen? Ein wichtiger Marker für die Nierenfunktion
Der Kreatininwert im Blut ist einer der wichtigsten Parameter zur Beurteilung der Nierenfunktion. Ein erhöhter Kreatininspiegel kann auf eine Beeinträchtigung der Nieren hinweisen – muss…
View More Was kann einen hohen Kreatininwert verursachen? Ein wichtiger Marker für die NierenfunktionAlternativen zu Algopyrin: Welche Möglichkeiten gibt es zur Schmerz- und Fiebersenkung?
Algopyrin ist in Ungarn ein häufig verwendetes Medikament zur Linderung von Schmerzen und zur Senkung von Fieber. Doch nicht jeder verträgt es gut oder darf…
View More Alternativen zu Algopyrin: Welche Möglichkeiten gibt es zur Schmerz- und Fiebersenkung?Schilddrüsenunterfunktion: Wenn der Körper auf Sparflamme schaltet
Die Schilddrüse ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Organ, das zahlreiche Körperfunktionen reguliert. Wenn sie zu wenig Hormone produziert – ein Zustand, der als Schilddrüsenunterfunktion…
View More Schilddrüsenunterfunktion: Wenn der Körper auf Sparflamme schaltetWie viel Apfelessig darf man pro Tag trinken? Ein Leitfaden für den gesunden Gebrauch
Apfelessig gilt seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel – er wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, von besserer Verdauung über stabileren Blutzucker bis hin…
View More Wie viel Apfelessig darf man pro Tag trinken? Ein Leitfaden für den gesunden GebrauchErhöhter Harnstoffspiegel: Ursachen und natürliche Möglichkeiten zur Senkung
Ein erhöhter Harnstoffspiegel im Blut – medizinisch als Hyperurikämie oder einfach erhöhte Urea-Werte bezeichnet – kann ein Warnsignal für eine gestörte Nierenfunktion oder einen unausgeglichenen…
View More Erhöhter Harnstoffspiegel: Ursachen und natürliche Möglichkeiten zur Senkung